Wir informieren über den Datenschutz

Das ist die Datenschutz-Erklärung in leicht verständlicher Sprache.

Bitte beachte, dass immer die Originalversion gilt.

Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung

Besuchst Du unsere Plattform?
Unsere Plattform heißt Zeit mit Dir.
LebensGroß verarbeitet dabei deine Daten.
Wir halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung.
Der Schutz deiner Daten zur Person ist uns wichtig.
Wir betreiben diese Plattform.
Wir sind die LebensGroß GmbH
Conrad von Hötzendorf-Straße 37a
8010 Graz

 

Unsere Plattform

Unsere Plattform ist leicht zu bedienen.
Wir verwenden Cookies.
Cookies sind kleine Textdateien.
Dein Computer speichert diese Daten,
wenn du die Plattform besuchst.

Wir benötigen auch externe Dienstleister:innen.
Das sind andere Unternehmen oder Personen,
die uns bei Aufgaben zur Seite stehen.
Zum Beispiel für die Betreuung unserer Plattform.
Wir haben einen Vertrag mit diesen Dienstleister:innen.
Deine Daten zur Person gelangen dadurch dorthin.
Sie müssen den Artikel 28 der Datenschutz-Grundverordnung einhalten.
Die externen Dienstleister:innen müssen deine Daten geheim halten.
Deine Daten zur Person müssen dort sicher sein.

 

Was sind Server-Log-Files?

Du öffnest zum Beispiel Google Chrome.
Dann rufst du unsere Plattform auf.
Wir verwenden Server-Log-Files.
Diese sammeln und speichern deine Informationen.
Zum Beispiel:

 

  • Verwendest du Google Chrome, Mozilla Firefox oder Opera?
  • Nutzt du Windows, Linux oder Unix?
  • Wie lautet die Adresse von deinem Handy oder Computer?
  • Der vollständige Name deines Computers
  • Wann wird der Server angefragt?
  • Über welche Internetseite bist du zur aktuellen Internetseite gekommen?

 

Wir haben berechtigte Interessen,
da unsere Webseite ansonsten nicht funktioniert.
Wir führen deine Daten nicht mit anderen Daten
aus anderen Quellen zusammen.
Wenn du gegen die Bestimmungen unserer Plattform verstößt,
dann prüfen wir deine Daten.

 

 

 

Unsere Cookies und ähnliche Dienste

Cookies sind kleine Textdateien,
die dein Computer, Tablet oder Handy speichert.
Besuchst du unsere Plattform nochmals,
dann erkennen wir deinen Browser.
Zum Beispiel Google Chrome, Mozilla Firefox oder Opera.
Dadurch können wir Daten auswerten.
Unsere Plattform ist einfach zu benutzen.
Wir können Informationen sammeln.
Zum Beispiel die Adresse von deinem Computer, Tablet oder Handy.
Oder Informationen darüber, wie du das Internet nutzt.
Oder technische Daten, welchen Browser du nutzt.
Zum Beispiel Google Chrome, Mozilla Firefox oder Opera.

Manche Informationen gelangen auch zu Drittanbieter.
Drittanbieter sind nicht am Vertrag beteiligt.
Wir können auch ähnliche Dienste verwenden.
Diese setzen keine Cookies ein,
bieten aber dieselben Funktionen an.
Viele Browser nehmen automatisch Cookies
und ähnliche Dienste an.
Du kannst den Datenschutz selbst im Browser einstellen.
Unsere Plattform funktioniert schlechter,
wenn du die Cookies oder ähnliche Dienste ablehnst.

Wir setzen nur Cookies und ähnliche Dienste ein,
wenn sie technisch notwendig sind.
Wir haben berechtigte Interessen.
Wir benötigen Cookies und ähnliche Dienste,
damit unsere Plattform funktioniert.

Hier findest du eine Liste der Cookies,
die wir verwenden.

 

 

Externe Einbindungen

Wir verwenden externe Einbindungen.
Das sind kleine Programme
für zusätzliche Funktionen auf unserer Plattform.
Diese Einbindungen stammen von Anbietern in Drittländern.
An diese Anbieter müssen wir deine IP-Adresse
und technische Informationen senden,
damit wir diese Einbindungen nutzen können.
Manchmal sammeln diese Anbieter Informationen
für ihre Datensammlung und ihre Werbung.
Zum Beispiel wie du die Webseite nutzt oder
wie du dich unterhältst.
Du musst der Datenverarbeitung zustimmen,
wenn es keine anderen Gesetze gibt.

 

 

Welche externen Einbindungen nutzen wir?

Damit wir Zahlungen verarbeiten können,
verwenden wir ein Programm
der Firma Stripe Payments Europe Limited.
Dazu müssen wir deine Daten an den Dienstleister Stripe weiterleiten.
Zum Beispiel IP- Adresse, Name, E-Mail Adresse,
Telefonnummer, Rechnungsadresse, Lieferadresse,
Zahlungsart, Kredit oder Debitkarten-Nummer,
Zahlungshöhe und Kaufdatum.
Wir haben berechtigte Interessen,
da wir deine Zahlungen verarbeiten müssen.
Wir haben einen Vertrag mit dem Dienstleister Stripe.
Die Firma Stripe muss den Artikel 28
der Datenschutz-Grundverordnung einhalten.
Wir haben auch bestimmte Vertragsvereinbarungen,
wenn Daten in die USA als Drittland gelangen.
Stripe muss deine Daten zur Person geheim halten.
Deine Daten müssen dort sicher sein.
Hier findest du weitere Informationen zu Stripe.

 

 

Welche sozialen Medien verwenden wir?

 

Unser Meta

Wir verwenden Meta,
zum Beispiel Facebook und Instagram.
Meta sammelt Informationen,
wie du die Seiten nutzt,
wenn du unsere Sozialen Medien besuchst:
Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2, Ireland

Meta sammelt Daten über den Besuch der Sozialen Medien.
Wir erhalten diese Daten in einer anonymen Form.
Niemand kann diese Daten mit dir in Verbindung bringen.
Wir sind gemeinsam mit Meta für die Verarbeitung
der Daten verantwortlich.
Wir haben berechtigte Interessen,
damit wir auf den Sozialen Medien präsent sein können.
Datenschutz-Grundverordnung, Artikel 26, Artikel 6.

Hier findest du ein zusätzliches Dokument.
Hier findest du die Datenschutz-Richtlinien von Meta.

 

Unser YouTube Kanal

Wenn du unseren YouTube Kanal besuchst,
dann verarbeitet Google Daten zur Person.
Hier findest du die Datenschutzerklärung von Google.
Google Ireland Limited
Gordon House
Barrow Street
Dublin 4
Irland

 

Unser LinkedIn

Wenn du unser LinkedIn besuchst,
dann verarbeitet LinkedIn deine Daten zur Person.
Hier findest du die Datenschutzerklärung von LinkedIn.
LinkedIn Unlimited Company
Wilton Plaza Wilton Place
Dublin 2
Irland

 

 

 

Hast du uns angerufen oder uns geschrieben?

Wir beantworten deine Anfrage.
Dafür verwenden wir deine Daten zur Anfrage.
Wir haben berechtigte Interessen,
da wir Dir ansonsten nicht antworten können.
Wir erfüllen unsere vorvertraglichen Pflichten.

Deine Daten geben wir nicht an dritte Personen weiter.
Dritte Personen sind am Vertrag nicht beteiligt.
Ausnahmen sind externe Dienstleister:innen,
wenn es das Gesetz vorsieht,
oder wenn du zugestimmt hast.
Dann geben wir deine Daten weiter.

Wir haben einen Vertrag mit externen Dienstleister:innen.
Sie müssen die Datenschutz-Grundverordnung, Artikel 28 einhalten.
Sie müssen deine Daten geheim halten.
Deine Daten zur Person müssen sicher sein.

Wenn du gegen die Bestimmungen unserer Plattform verstößt,
dann leiten wir deine Daten an die Behörden weiter.

 

 

Wie kannst du dich auf unserer Plattform „Zeit mit Dir“ anmelden?

Wenn du dich bei uns anmeldest,
werden wir deine Daten zur Person verarbeiten.
Dadurch können wir dein Profil auf der Plattform verwalten
und alle Funktionen der Plattform zur Verfügung stellen.
Du entscheidest selbst,
welche Informationen du in deinem Profil angibst.
Du kannst jederzeit alles löschen.
Wir überprüfen deinen Lichtbildausweis
und vermerken dies.
So stellen wir fest,
wer sich auf der Plattform anmeldet.
Wir kopieren deinen Ausweis nicht.
Dadurch schützen wir dich und andere Nutzer:innen.

Deine Daten zur Person sind notwendig.
Wir haben berechtigte Interessen
und stützen uns auf unsere vertraglichen Pflichten.
Dabei stützen wir uns auf die Datenschutz-Grundverordnung.
So können wir andere Nutzer:innen schützen
und die Plattform betreiben.

Die Daten zur Person geben wir nicht
an dritte Personen weiter.
Ausnahmen sind externe Dienstleister:innen
Das sind andere Unternehmen oder Personen,
die uns bei Aufgaben zur Seite stehen.
Auch Gesetze können uns verpflichten,
Daten zu übermitteln.
Oder du hast eingewilligt,
dass wir deine Daten zur Person verarbeiten dürfen.
Wir haben einen Vertrag mit externen Dienstleister:innen
nach Artikel 28 der Datenschutz-Grundverordnung,
wenn Aufträge verarbeitet werden.
Die externen Dienstleister:innen müssen deine Daten geheim halten.
Deine Daten zur Person müssen dort sicher sein.

 

 

Werden Daten gespeichert?

Wir speichern deine Daten zur Person
nur solange es notwendig ist.

 

  • Server-Log-Files löschen wir nach 30 Tagen.
    Diese legen wir zum Beispiel an,
    wenn du unsere Plattform aufrufst.
  • Hast du zugestimmt, dass wir Daten verarbeiten dürfen?
    Diese Daten löschen wir nach der Dauer,
    die wir vereinbart haben.
  • Oder wenn du nicht mehr möchtest,
    dass wir Daten speichern.
  • Du hast dein Konto gelöscht.
    Wir bewahren dein Profil und Daten 3 Monate auf.
  • Du hast dich bei uns beworben.
    Diese Daten löschen wir nach 8 Monaten.

 

Diese Frist kann auch länger sein,
wenn das Gesetz dies verlangt.
Nach dieser Frist löschen wir deine Daten zur Person.

 

Welche Rechte hast du?

Du hast das Recht auf Informationen.
Wir informieren dich über diese Fragen:

 

  • Verarbeiten wir deine Daten zur Person?
  • Wofür verarbeiten wir deine Daten zur Person?
  • Welche Daten zur Person verarbeiten wir?
  • An wen senden wir deine Daten zur Person?
  • Wie lange speichern wir deine Daten zur Person?

 

Das legt die Datenschutz-Grundverordnung im Artikel 15 fest.

Haben wir deine Daten zur Person nicht richtig verarbeitet?
Wir müssen diese Daten richtigstellen.
Wir müssen deine Daten vervollständigen.
Das steht in der Datenschutz-Grundverordnung, Artikel 16.

Wir müssen deine Daten löschen,
wenn es kein Gesetz mehr dafür gibt.
Das steht in der Datenschutz-Grundverordnung, Artikel 17.

Du kannst die Daten-Verarbeitung einschränken lassen.
Das steht in der Datenschutz-Grundverordnung, Artikel 18.

Wir müssen dir die Daten zur Person so senden,
sodass du alles gut lesen und verstehen kannst.
Wir können die Daten zu Person an eine Person senden,
die du gewählt hast.
Das steht in Artikel 20 der Datenschutz-Grundverordnung.

Du kannst eine Daten-Verarbeitung ablehnen.
Das steht in Artikel 21 der Datenschutz-Grundverordnung.

Du kannst deine Zustimmung zur Daten-Verarbeitung zurücknehmen.
Das findest du in der Datenschutz-Grundverordnung, Artikel 7, Absatz 3.

Mehr Informationen findest du in deutscher Sprache
hier in der Datenschutz-Grundverordnung.

Verstoßen wir gegen die Datenschutz-Verordnung,
wenn wir deine Daten zur Person verarbeiten?
Du kannst dich hier beschweren: Österreichische Datenschutz-Behörde

 

Gibt es Links zu anderen Plattformen?

Diese Plattform enthält Links zu anderen Internetseiten.
LebensGroß ist für andere Internetseiten nicht verantwortlich.

 

 

 

 

Wie erreichst du uns?

LebensGroß GmbH
Conrad-von-Hötzendorf-Straße 37a
8010 Graz

E-Mail-Adresse lautet datenschutz@lebensgross.at

Frau Gabriele Grandtner ist unsere Datenschutz-Beauftragte.
Schreibe uns eine E-Mail an datenschutz@lebensgross.at.

Doktor Werner Pilgermair ist unser Datenschutz-Beauftragter
außerhalb von LebensGroß.
Schreibe eine E-Mail an datenschutz@pilgermair.at.

button-up-scroll